Quantcast
Channel: News – Business-Cloud.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Auf ein gutes Neues!

$
0
0

Frohe Weihnachtstage und einen schönen Jahresausklang

2018: Keine CeBIT im März und kein Businessweltuntergang im Mai

Dass Weihnachten auch jedes Jahr so überraschend kommen muss 😉 Hatten wir denn nicht erst Frühling, in dem uns allen grässlich langweilig war, weil wir nicht nach Hannover fahren durften? Das waren wir doch so gewohnt über die letzten Jahre und Jahrzehnte hinweg: »März = CeBIT«. Dafür war es dann Mitte Juni recht stressig. Denn statt Sommerurlaub hieß es Sommer-CeBIT – jetzt wissen wir, dass es die letzte war. Zuvor waren sowieso keine Ferien drin, denn – wir erinnern uns –  am 25. Mai wurde uns der Weltuntergang angedroht, zumindest der der Businesswelt. Stichwort »Datenschutzgrundverordnung«. Doch – Stand heute – lässt sich sagen: Ja, seit Inkrafttreten der DSGVO ist etwas untergegangen, nämlich die Sorglosigkeit im Umgang mit Daten. Die Business-Welt dreht sich jedoch weiter, allerdings wurde in vielen Unternehmen das Bewusstsein für den Datenschutz geschärft. Und das ist ja ein durchaus positives Fazit. Ein solches können Sie hoffentlich für das gesamte vergangene Jahr ziehen – geschäftlich wie privat. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Neues, jedoch zuerst einmal frohe Weihnachtstage und einen schönen Jahresausklang. Das Schöne am Jahresende ist: Alle machen Pause beziehungsweise etwas langsamer, um neue Kräfte zu sammeln. Auch Business-Cloud.de geht jetzt in den »Winterschlaf« – bis zum Dreikönigstag 2019. Der 6. Januar ist dieses Mal übrigens ein Sonntag, so dass ganz Deutschland Feiertag hat 🙂

Wie entwickelt sich die Multi Cloud 2019?

Bereits heute fragen wir uns jedoch, wie es wohl 2019 mit der Cloud im Allgemeinen und der Multi Cloud im Besonderen weitergehen wird. Ende 2017 stellte PAC auf Basis einer von CANCOM Pironet beauftragten Studie fest: Es „zeigt sich generell ein Trend zu Multi Cloud: Diese Art des Cloud-Einsatzes gewinnt für zwei Drittel der deutschen Unternehmen des Mittelstands künftig an Relevanz“, wie Sie auf „CloudComputing-Insider.de“ nachlesen können. Laut der IDC-Studie „Cloud Trends in Deutschland 2018“ liegt die tatsächliche Multi-Cloud-Nutzung jedoch erst bei 15 Prozent, weil „offensichtlich noch viel Unklarheit hinsichtlich einer effizienten Nutzung [herrscht].“ Deshalb sieht IDC den Multi-Cloud-Durchbruch erst 2020, wie Sie aus einem „industry-of-things.de“-Beitrag entnehmen können.

Im neuen Jahr einfach anrufen

In diesem Artikel wird auch die Frage gestellt „Multi Cloud – was ist das eigentlich?“ Nein, wir quälen Sie jetzt nicht mit Multi-Cloud-Definitionen der verschiedenen Analystenhäuser und auch nicht mit Unterscheidungskriterien in Abgrenzung zur Hybrid Cloud. Wir sind hier schließlich nicht an der Uni, sondern im Geschäftsleben 😉 Und da zählt nur eines: Ihre Anforderungen in punkto Prozesse, IT und Wachstum. Was wollen Sie ändern? Was soll künftig schneller, besser einfacher gehen? Kurzum: Der erste Schritt bei der Cloud-Migration heißt »Wunschkonzert«. Lassen Sie uns einfach Ihre Wünsche im Hinblick auf Ihr Business wissen. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen dann genau die Cloud-Lösung, die auf Ihre Anforderungen passt. Wir haben alles an Cloud-Umgebungen, Cloud-Arten und -Sorten im Portfolio. Sie dürfen also sicher sein, dass wir Ihnen den richtigen Cloud-Mix zusammenstellen. Rufen Sie einfach an: +49 2203 93530-7676 – am besten gleich im neuen Jahr. In diesem Sinne: Auf ein gutes Neues, auch für Ihre IT!

Der Beitrag Auf ein gutes Neues! erschien zuerst auf Business-Cloud.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100