Quantcast
Channel: News – Business-Cloud.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Deutsche Unternehmen brauchen mehr Innovation!

$
0
0

Mehr Mut zum Risiko für mehr Innovationsfähigkeit

Daten am Meeresgrund lagern? Warum nicht!

„Microsoft hat vor den schottischen Orkney-Inseln ein Datenzentrum im Meer versenkt.“ Was denken Sie, wenn Sie solch eine Meldung (kein Witz!) lesen? Wir nehmen an, dass Ihre Reaktionen eher in Richtung »Oh je, ob das gut geht?!« oder »Auweia, hoffentlich beißt nicht wieder ein Hai das Unterseekabel durch!« Nein, so kommen wir nicht voran! Anders formuliert: Innovation braucht Mut – Mut zum Risiko, Mut zum Scheitern. Ja, es kann auch schiefgehen, aber es könnte auch funktionieren. Darum: Auf! Probieren wir es aus. Vielleicht verläuft ja der Tiefsee-Rechenzentrumstest von Microsoft positiv und die Datenlagerung am Meeresgrund wird State-of-the-Art? Ein Riesenvorteil des Unterwasserdatenzentrums ist auf jeden Fall jetzt schon erkennbar: „Das kalte Meerwasser vor den Inseln im Norden Schottlands kühlt das Datenzentrum“, so dass es nur wenig Energie verbraucht. Lesen Sie auf „it-zoom.de“ den vollständigen Bericht.

Ideen ja – aber die Umsetzung …

Ja, Innovation ist keine einfache Sache – vor allem dann nicht, wenn man erst alle Antworten und Gewissheiten haben will, bis man mit der Umsetzung startet. Kurzum: Es liegt nicht am Wollen, sondern am Machen, wie der „Industrie-Innovationsindex 2017“ zeigt, den das Marktforschungsinstitut KANTAR EMNID im Auftrag des Chemiekonzerns Altana erstellt hat. Demnach halten 84 Prozent der 250 befragten Entscheider deutscher Industriefirmen ab 250 Mitarbeitern „die Innovationsfähigkeit von Unternehmen für wichtig bis sehr wichtig“. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht dagegen anders aus: „Nur 37 Prozent attestieren ihrem eigenen Unternehmen hohe bis sehr hohe Innovationskraft.“ Es besteht also Handlungsbedarf in punkto Innovation – „ein Klima der Risikobereitschaft und der Experimentierfreude“ muss geschaffen werden. Doch wie soll das gehen und was gilt es dabei zu beachten? Mit diesen Fragen hat sich im Auftrag von VMWare die Londoner Cass Business School im Rahmen ihres Reports „Innovating in the Exponential Economy“ befasst. Der Report „zeigt deutlich auf, dass […] es durchaus kontraproduktiv für ein Unternehmen sein kann, erst auf die komplette Ausarbeitung einer Idee zu warten, bevor mit der Umsetzung gestartet wird“. Mehr interessante Ergebnisse lesen Sie im „CloudComputing-Insider“-Bericht „Der Status quo der Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen“.

BusinessCloud Marketplace schafft notwendige Flexibilität für Innovationen

Bekanntermaßen zählt in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr die Größe eines Unternehmens, sondern seine Flexibilität. Denn nur wer flexibel aufgestellt ist, kann auch schnell agieren. Dafür braucht es das entsprechende IT-Fundament – oder gerade eben kein Fundament. Das klingt schon wieder nach »in Stein gemeißelt«, und das soll die IT gerade nicht sein. Vielmehr erfordert die Umsetzung von Innovationen die Möglichkeit, Anwendungen schnell – und trotzdem sicher – einzusetzen. Auch bei der IT soll und muss es möglich sein, nach »trial and error« vorzugehen. Unterstützt die Software das innovative Business-Ziel, dann kommt sie zum Einsatz. Werden die Erwartungen nicht erfüllt, wird sie nicht verwendet. Und die Kosten? Überschaubar, sofern es sich um Cloud-Anwendungen handelt, die Sie über unseren BusinessCloud Marketplace beziehen. Denn dank der Möglichkeit „monatliche Abrechnung“ lässt sich Ihr Bedarf an Software as a Service (SaaS) kurzfristig flexibel anpassen – sehr viele unserer SaaS-Angebote können Sie sogar vier Wochen lang kostenfrei testen. Und bei Infrastructure as a Service (IaaS) zahlen Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich genutzt haben. Hinzu kommt: Sie benötigen für den Einkauf auf dem BusinessCloud Marketplace keine Firmenkreditkarte, sondern haben auch die Option „Rechnung“. Probieren Sie unseren Cloud-Marktplatz doch einfach aus. Auch hier gilt: »Probieren geht über Studieren« – denn bei der Umsetzung Ihrer innovativen Ideen habe Sie fürs Cloud-Studium sicherlich keine Zeit 😉

Der Beitrag Deutsche Unternehmen brauchen mehr Innovation! erschien zuerst auf Business-Cloud.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100