Quantcast
Channel: News – Business-Cloud.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Früher als die ersten Lebkuchen: Cloud-Trends 2019

$
0
0

Der IT-Hit im neuen Jahr: Die Multi Cloud

Cloud: »Das Wandern ist der Daten Lust«

Was wird uns das neue Jahr wohl an IT-Trends bringen? Nachdem die ersten Lebkuchen zum Greifen nah sind, kann man diese Frage nicht früh genug stellen 😉 Im Ernst: Das Marktforschungsunternehmen Research in Action hat im Auftrag von Interxion die Cloud-Trends fürs neue Jahr (und bis 2020) untersucht und dafür europaweit 1.730 IT-Entscheider befragt – 500 davon aus Deutschland. Eines der zentralen, wenn auch wenig überraschenden Ergebnisse lautet: Die Daten werden „bis 2020 zu großen Teilen Richtung Cloud wandern“. Beziehen heute noch über ein Drittel (36,8 Prozent) der deutschen Unternehmen mit einer Größe ab 250 Millionen Euro Umsatz „ihre Anwendungen aus der Private Cloud im eigenen Rechenzentrum [und] 17,6 Prozent monolithisch aus dem eigenen RZ“, so heißt es bis 2020: »Das Wandern ist der Daten Lust«. Wohin die Daten am liebsten unterwegs sind, lesen Sie auf „cloudcomputing-insider.de“.

Multi Cloud wird zum Standard – 2019 oder 2020?

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Interxion-Studie ist, „dass die Multi-Cloud-Welt bereits jetzt für viele Realität ist“. Jedoch wird sich der »Viele-Wolken-Trend“ in den nächsten zwei Jahren so verstärken, dass „Multi-Cloud-Konzepte die Norm darstellen.“ Denn fast drei Viertel der befragten deutschen Unternehmen (71,2 Prozent) gaben an, bis „2020 derartige Konzepte um[zu]setzen“. Laut Gartner soll der Multi-Cloud-Anteil bereits „bis 2019 auf 70 Prozent ansteigen“, wie Sie zu Jahresbeginn auf „computerwoche.de“ lesen konnten. Es sei also dahingestellt, ob es tatsächlich noch zwei Jahre dauern wird, bis die Multi Cloud Usus ist. Wie auch immer: Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, sich bereits heute näher mit dem Thema Multi Cloud zu befassen, zum Beispiel indem Sie den „IT-ZOOM“-Artikel „Checkliste: So klappt die Multi-Cloud-Strategie“ lesen.

Managed Private Cloud im Trend

So rosig die Zukunft für die Multi Cloud aussieht, so schlecht ist es um die der firmeneigenen Rechenzentren bestellt – die werden im kommenden Jahr weiterhin auf dem »absteigenden Ast« sein. Laut oben zitierter Interxion-Studie „wächst der Anteil der Daten bei lokalen Public-Cloud-Anbietern um den Faktor 2,4, die Rolle des eigenen Rechenzentrums nimmt dagegen deutlich ab“. Offensichtlich erkennen immer mehr Unternehmen den Vorteil servicebasierter Geschäftsmodelle, denn: „Opex statt Capex, sprich Investitionskosten durch Betriebskosten zu ersetzen, bringt viele Vorteile – nicht nur im Hinblick auf die Kosten, sondern auch auf die Flexibilität. Die IT wächst mit dem Unternehmen einfach mit. Ebenso lassen sich Lastspitzen im Handumdrehen ausgleichen“, wie unser Managing Director Khaled Chaar erklärt. „Die Managed Private Cloud wird sehr häufig bei uns nachgefragt. Sie eignet sich vor allem für Unternehmen, die wollen, dass ihre IT läuft – einfach, sicher und ohne eigene IT-Experten im Haus haben zu müssen“, so Chaar.

Sie sind an einer Managed Private Cloud interessiert? Dann informieren Sie sich über das Managed-Privat-Cloud-Angebot von CANCOM Pironet – in unserem Website-Menü „Hosted Private Cloud“ … Sie dürfen dabei auch gern die ersten Lebkuchen der Saison essen 😉

Der Beitrag Früher als die ersten Lebkuchen: Cloud-Trends 2019 erschien zuerst auf Business-Cloud.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100